KLM, Bahnhofstraße 26/5, A9010 Klagenfurt, Telefon +43 463 513423-0, e-Mail: office@k-landsmannschaft.at ZVR:168 57 14 77
Home
Button-Text 2
Button-Text 3
Button-Text 5
Gruppe des Monats
Bilder Galerie
Die Kärntner Landsmannschaft
Ehrensenat
Perspektiven der
Kärntner
Landsmannschaft
Die Kärntner
Landsmannschaft
leistet einen Beitrag
zur Kenntnis und
zum Verständnis
der Kulturen der
europäischen Völker
auf dem Weg des
kulturellen Dialoges.
KLM Zeitschrift
Neues bei der KLM:
Christi Himmelfahrt
In der Pfarre Rangersdorf wird bei der hl. Messe um 10 Uhr eine Christusstatue mit zwei Engeln
emporgezogen, weshalb diese vermutlich aus der Barockzeit stammende Tradition im
Volksmund auch „Engele Auftanzen“ genannt wird.
© Pfarre Rangersdorf, 2018
Den
Reigen
der
Feiertage
nach
Ostern
eröffnet
das
Fest
Christi
Himmelfahrt,
40
Tage
nach
Ostern,
immer
an
einem
Donnerstag.
Die
meisten
wissen,
worum
es
in
diesem
Fest
geht,
es
steckt
ja
schon
im
Namen.
Jesus
Christus
wird,
nachdem
er
gekreuzigt
wurde
und
wieder
von
den
Toten
auferstanden
ist,
in
den
Himmel
aufgenommen.
Er
kehrt,
so
der
christliche
Glaube
zu
seinem
Vater
zurück.
In
einigen
Kirchen
wird
dieses
Ereignis
bildlich
gezeigt,
indem
eine
Christusstatue
emporgezogen
wird.
Die
Bibelstelle
in
der
Apostelgeschichte
ist
hingegen
relativ
knapp:
„Als
er
das
gesagt
hatte,
wurde
er
vor ihren Augen emporgehoben und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken.“ (Apg 1,9)
Text Andreas Tangl