Home
Home
Button-Text 2
Button-Text 2
Button-Text 3
Button-Text 3
Button-Text 5
Button-Text 5
Gruppe des Monats
Gruppe des Monats
Bilder Galerie
Bilder Galerie
Kultur Land Menschen
Die Kärntner Landsmannschaft
KLM, Bahnhofstraße 26/5, A9010 Klagenfurt, Telefon +43 463 513423-0, e-Mail: office@k-landsmannschaft.at ZVR:168 57 14 77
Zitate, Übersetzungen, Rezensionen
· Blitzlichter im Juli und August 2023 Sie machte auf die Rechte der Slowenen aufmerksam (Auszugsweise aus: volksgruppen.orf.at/slovenci/meldungen,31.08.2023) (Beim Treffen mit dem österreichischen Bundespräsidenten Van der Bellen äußerte sich die slowenische Staatspräsidentin Nataša Pirc Mursar wohl schon zum wiederholten Mal in ähnlicher Weise. A.d.Ü.): „wo sie die Notwendigkeit einer weiteren systemischen Regelung der Rechte der Slowenen in Österreich hervorhob. (…) Sie hat auf die Bedeutung des Rechtes der Gewährleistung einer qualitativen Ausbildung in der slowenischen Sprache vom Kindergarten an und des Rechtes der Verwendung der slowenischen Sprache bei Gericht auf dem Gebiet, wo die slowenische Minderheit lebt, aufmerksam gemacht.“ * Projekte im Sommer für slowenische Kinder (aus Novice, Klagenfurt, Nr.32, S. 6 und 7, 25. 8. 2023; Auszugsweise Übersetzung; A.d.Ü.) (In St. Johann im Rosental beteiligten sich vom 20. bis 25. August 23 slowenische Kinder am internationalen bildnerischen Projekt. A.d.Ü.) „Die slowenische Sprache war der gemeinsame Nenner aller Teilnehmer.“ ( In Ankaran beteiligten sich zahlreiche Gruppen aus dem gemischtsprachigen Gebiet Kärntens an den Theater- und Puppentheater - Werkstätten. A.d.Ü.) „Mentoren sorgen für die konsequente Verwendung der slowenischen Sprache. Das aufmerksame Ohr nimmt wahr, dass die Sprache bei den Kindern und Jugendlichen in der gegenseitigen Kommunikation rasch von der slowenischen Sprache in die deutsche überspringen kann.“ Ana Blatnik Kaiser hat es ermöglicht, dass sich die Partei mehr geöffnet hat (aus Novice, Klagenfurt, Nr.26, S. 5; 7. 7. 2023; Auszugsweise Übersetzung; A.d.Ü.) „Peter Kaiser hat es ermöglicht, dass sich die Partei mehr geöffnet hat. Heute ist das die Linie der SPÖ. Nicht nur Kaiser, auch die anderen Vertreter der Partei, von der LH-Stellvertreterin Gabi Schaunig und der Landesrätin Sarah Schaar, die aus Oberkärnten kommt und deren Nichte das slowenische Gymnasium besucht bis zum Landesrat Daniel Fellner und den Landtagspräsidenten Reinhard Rohr und Andreas Scherwitzel, befürworten diese Politik. Alle haben mich unterstützt, zugleich musste ich aber erkennen, dass du nur mit kleinen Schritten weiterkommen kannst.“
· ·